Busan, Republik Korea
Neubau der Busan Opera House, Republik Korea
Internationaler Wettbewerb 2011
BGF: 54.000 qm
Mehr Infos
Die Stadt Busan ist geprägt durch ihre einzigartige geographische Lage. Berghänge steigen unmittelbar von den Ufern des Pazifischen Ozeans auf. Somit steht großartige Natur im Gegensatz zu einer enormen Bevölkerungsdichte im städtischen Gefüge. Dadurch entsteht ein dringender Bedarf nach öffentlichem Raum im Spannungsfeld zwischen Bergen und Meer.
Darüber hinaus sollen die beiden vorgeschlagenen neuen öffentlichen Plätze eine neue Gewichtung in der Wahrnehmung und Nutzung des öffentlichen Raumes in Busan erzeugen. Gleichzeitig fungieren sie auch als neuer zentraler Ort:
• Mountain Plaza orientiert sich zu den Bergen und der Skyline von Busan.
• Das Ocean Plaza ist zum Meer ausgerichtet und beherbergt das jährliche „New Year’s Sunrise Festival“.
Als Grundlage für die Gestaltung und Nutzung der Plätze dient das historische koreanische Vorbild des „Madang“. Dieses steht für eine traditionelle, spontane Urbanität. Dabei bieten die Plätze Raum für Versammlungen, Performances oder plötzliche Ereignisse. Außerdem wurden die Hauptfunktionen des Busan Opera House – Oper und Theater – jeweils in eigenen Volumen an die Plätze ausgerichtet.
Weiterhin schützt eine dünne, transparente und transluzente Haut das Gebäudeinnere vor Regen und Sonne. Gleichzeitig verbindet sie die Volumen der beiden Hauptfunktionen zu einem Gebäude. In der Mitte öffnet sich das Bauwerk, sodass der öffentliche Raum frei durchfließen kann. So werden Mountain Plaza und Ocean Plaza miteinander verbunden.
Die neue Busan Opera House reflektiert als Landmark die einzigartigen natürlichen und urbanen Energien. Darüber hinaus verbindet sie diese zum „Madangnoli“ – einem Raum für Kunst und Performance auf Mountain und Sunrise Plaza. Hier entsteht eine urbane Harmonie für traditionelle und landestypische Aufführungen. Diese werden von Bewohnern und Besuchern Busans gestaltet und verändern sich abhängig von der Tageszeit.
Abschließend ist die Konstruktion des Gebäudes wie eine Klangwelle konzipiert. Nachhaltig und umweltfreundlich spiegelt sie die neue Zukunft Koreas wider.
Render: Peter Ruge Architekten