Hangzhou, China
Fassadenplanung für das Kongresszentrum in Hangzhou, China
Fertigstellung: 2010
Gebäude oberirdisch: BGF 20.000 qm
Mehr Infos
Zu Beginn steht das Congress Center Hangzhou im Mittelpunkt der neuen Stadtverwaltung der Provinzhauptstadt Hangzhou. Die Architektur gleicht einem geschliffenen Edelstein, der durch zwei flankierende Hochhäuser eingefasst wird. Diese Komposition verleiht dem Congress Center Hangzhou eine markante Silhouette und symbolisiert Klarheit, Wertigkeit und moderne Verwaltung.
Anschließend orientiert sich das architektonische Konzept an typischen regionalen Landschaftsbildern. Die Teeplantagen der Provinz Zhejiang – mit überlagernden Wegen und klaren Bepflanzungsmustern – standen Pate für die Gestaltung der Fassade. Diese Struktur, inspiriert von der Ordnung der Teeplantagen, legt sich wie ein mehrschichtiges Gewebe über das Gebäude. In der Fernwirkung wirkt die Hülle wie ein geschlossenes Volumen, aus der Nähe jedoch wird sie zu einem Netzwerk aus Ebenen, Linien und Transparenz.
Im Weiteren verfolgt das Fassadenkonzept das Ziel, regionale Identität sichtbar zu machen. Durch die bewusste Übersetzung lokaler Besonderheiten in eine moderne Architektursprache entsteht ein Gebäude, mit dem sich die Bürgerinnen und Bürger von Hangzhou identifizieren können. So wird das Congress Center Hangzhou nicht nur als Verwaltungszentrum wahrgenommen, sondern auch als kulturelles Symbol
Abschließend bietet das Congress Center Hangzhou nicht nur repräsentative Räume, sondern auch eine funktional optimierte Struktur für Kongresse, öffentliche Veranstaltungen und internationale Begegnungen. Die Architektur verbindet Effizienz mit symbolischer Tiefe – ein klares Zeichen für den Aufbruch der Stadt in eine moderne, weltoffene Zukunft.
Bauherr: Stadtverwaltung von Hangzhou
Projektpartner: DBH Stadtplanungs GmbH, Hangzhou
General Plannung Civic Center: TJADRI (Architectural Design & Research Institute of Tongji University (Group) Co. Ltd.)
Fotos: Jan Siefke