Berlin, Deutschland
Fertigstellung 1999
Größe: BGF 15.000 qm
Mehr Infos
Die Nordische Botschaften präsentieren sich architektonisch als ein beeindruckendes Ensemble. Ein umlaufendes Kupferband verbindet sämtliche Botschaften und schafft so ein kraftvolles, sichtbares nordisches Landmark. Dadurch treten die Länder nicht nur als einzelne Nationen, sondern gemeinsam als ein starkes nordisches Kollektiv auf. Innerhalb der Nordische Botschaften spiegelt jede Botschaft durch ihre individuelle, landestypisch geprägte Architektur die kulturelle Identität des jeweiligen Landes wider. Dieses Zusammenspiel vereint Vielfalt und Einheit in einem harmonischen Gesamtbild.
Die Umsetzung der Nordische Botschaften war eine komplexe Aufgabe. Die Landesplanungen wiesen hinsichtlich Architektur und Ausführungsstandards erhebliche Unterschiede auf. Unser Büro übernahm deshalb die umfassende Koordination und Realisierung des Projekts. Dies umfasste die Genehmigungsplanung, die Fortführung der Ausführungsplanung sowie die Ausschreibung, Vergabe und Bauleitung. Sowohl das Gesamtprojekt als auch jede einzelne Botschaft wurden von uns sorgfältig betreut.
Dank der engen Zusammenarbeit mit den beteiligten Architekten und Behörden konnten wir sicherstellen, dass alle architektonischen und gestalterischen Anforderungen der Nordische Botschaften präzise erfüllt wurden. So entstand ein funktionales und repräsentatives Botschaftsensemble, das die enge Kooperation und kulturelle Vielfalt der nordischen Länder eindrucksvoll verkörpert.
Bauherr: Die Länder Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden vertreten durch Statens Fastighetsverk, Stockholm
Architekten:
Ensemble u. Felleshuis: Berger Parkkinen, Wien
Botschaft Dänemark: 3 x Nielsen, Århus
Botschaft Finnland: VIIVA, Helsinki
Botschaft Island: P.Kristmundsson, Reykjavik
Botschaft Norwegen: Snøhetta, Oslo
Botschaft Schweden: Wingårdh, Stockholm
Kontaktarchitekt und Bauleitung: Pysall Ruge Architekten
Fotos: Florian Bolk, Matthias Matschewski