Röntgen 14a – Berlin

Berlin, Deutschland

Neubau Wohn- und Geschäftshaus, Röntgenstrasse 14a, Berlin

Fertigstellung 2006
Größe: Wohnungen 874 qm, Einzelhandel 267 qm

Mehr Infos

Das Wohn- und Geschäftshaus Röntgen 14a schließt eine bedeutende Baulücke in einem typischen Quartiersblock von Berlin-Charlottenburg. Dadurch trägt das Gebäude maßgeblich zur städtebaulichen Verdichtung bei und fügt sich harmonisch in die bestehende Nachbarschaft ein. Zudem verbindet das Projekt moderne Architektur mit funktionaler Nutzung.

Im Röntgen 14a befinden sich die Büro- und Geschäftsräume im Erdgeschoss sowie im ersten Obergeschoss, die über einen Luftraum miteinander verbunden sind. Dadurch entstehen helle und offene Räume, die für eine angenehme Arbeitsatmosphäre sorgen.

Die Erschließung der Wohneinheiten erfolgt seitlich, direkt an der Brandwand. Über diesen Zugang sind die Wohnungen erreichbar, die jeweils über die gesamte Geschossfläche angelegt sind. Somit bieten die Wohnungen viel Privatsphäre und Raumkomfort.

Die Wohnungen im Röntgen 14a sind zu den Seiten hin geschlossen, während sie zum Gartenhof voll verglast sind. Zur Straßenseite sorgen raumhohe Fenster für maximale Transparenz und Tageslicht. Im Inneren sind zwei Installationskerne so platziert, dass ein großer Raum mit bis zu vier abtrennbaren Bereichen entsteht. Dieses Konzept gewährleistet eine hohe Flexibilität der Grundrisse.

Ziel ist es, mit wenigen baulichen Vorgaben auf individuelle Wohnbedürfnisse und wechselnde Nutzeransprüche einzugehen. Die Entscheidung, Bereiche abzutrennen, zusammenzuschalten oder offen zu halten, liegt konsequenterweise beim Nutzer selbst.

Darüber hinaus berücksichtigt die Installationsführung verschiedene Möglichkeiten der Raumkonfiguration, einschließlich Auf- und Rückbau von Wänden. Somit vereint das Röntgen 14a einen strengen Kostenrahmen mit flexiblen Wohnideen und entspricht den Anforderungen moderner Nutzergruppen.

Bauherr: Privat
Architekt: Pysall Ruge Architekten
Fotos: Justus Pysall, Matthias Matschewski

DE