Berlin City Grundschule

Ulaanbaatar, Mongolei

Neubau einer Internationalen Grundschule in Ulaanbaatar

Bearbeitung: 2012-2013
Auftraggeber: MTM City Engineering LC.
Größe: Grundstück 10.500 qm, BGF Gebäude 10.670 qm, Außenanlagen 5.930 qm
Fertigstellung: 2016

Die neue private Grundschule im Südosten von Ulaanbaatar bietet eine freundliche und inspirierende Lernumgebung für 600 Schüler der 1 bis 6. Klasse. Das kompakte Gebäudevolumen ist als ökologisch nachhaltiges Schulgebäude mit Turnhalle und Wohnheim entwickelt worden unter den besonderen klimatischen Bedingungen an diesem Standort in der Mongolei. Die Schule ist nach deutschem Standard geplant unter dem Aspekt einer Maximierung der räumlichen und funktionalen Effizienz bei gleichzeitig höchster Qualität an die Räume und deren interne Verknüpfung zur Förderung des sozialen Austausches und des individuellen Wohlbefindens.

Sämtliche modern ausgestattete Klassen- und Horträume orientieren sich zu 2 Innenhöfen die Platz zum Spielen bieten und als Pausenbereich dienen. Großformatige Fenster ermöglichen jederzeit einen Blick auf die Höfe und durch ihre Farbgestaltung rot und weiß soll die intuitive Orientierung für die Schüler verbessert werden. Auf dem westlichen Teil des Grundstückes befinden sich Außenanlagen – Sportplatz, Laufstrecke, Weitsprunganlage und der Schulhof direkt vor dem Haupteingang zum Schulgebäude.

Alle 24 Unterrichtsräume orientieren sich nach Süden, um somit optimal die lokalen Gegebenheiten auszunutzen, Maximierung des Tageslichts und eine natürliche passive Lüftung. Die Klassenräume werden ergänzt durch Fachunterrichtsräume, Hortzimmer für jede Klasse, gemeinsame offenen Arbeits- und Spielbereiche, sowie Vorbereitungs- und Lehreräume. Einer großer flexibler Multifunktionsraum, die Mensa mit Küche und eine zweigeschossige Turnhalle bilden das markante Eingangsvolumen des Gebäudekomplexes.

Alle Klassenräume haben eine direkten bzw. indirekten Zugang zu einem der zwei Innenhöfe, so dass in den Sommermonaten der Unterricht alternativ auch hier klassenübergreifend durchgeführt werden kann. Sie dienen aber auch als Kommunikations- und Pausenbereiche für alle Klassen. Die Innenhöfe sind gut überschaubar und bieten somit einen idealen und sicheren Außenraum gerade für die jüngeren Schüler.

Ein kleiner Schulgarten wird auf dem Dach der des Flachbaus angelegt.

Die Zweibettzimmer des Wohnheimes sind in den oberen Etagen des strassenbegleitenden Gebäudeteils untergebracht und bieten Platz für 54 Schüler und Lehrer. Korridor verbunden. Die Etagen werden durch einen separaten Eingang unabhängig vom laufenden Schulbetrieb erschlossen.