Green Health City

Hainan, P.R. China

Green Health City – Masterplan für eine nachhaltige Entwicklung einer Gesundheitsstadt als Prototyp in Boao
Lecheng, Hainan, V.R. China

Auftragslaufzeit: 2012 – 2013
Größe: Projektgebiet: 28 km²
Auftraggeber: China Power International New Energy Holding LTD
Projektpartner: INFRAWIND EURASIA e.V Berlin, Charité Berlin, Technische Universität Berlin

Green Health City in Boao Lecheng ist der Prototyp für eine neue internationale, ökologisch nachhaltige Stadtentwicklung mit dem Schwerpunkt Gesundheit, Medizin und Vorsorge. Am Wanguan Fluss in der Provinz Hainan in China werden um fünf bestehende grüne Inseln städtebauliche Cluster entwickelt für die Ansiedlung medizinischer Forschungseinrichtungen, Krankenhäuser, sowie Erholungs- und Vorsorgebereichen auf Weltklasseniveau. Neue Strategien für einen individuell steuerbaren ausschließlich öffentlichen Nahverkehr, sowie eine nachhaltige Energieeigenproduktion aus erneuerbaren Energien ermöglichen eine 100% CO2 neutrale und autarke Versorgung. Die neue nachhaltige städtebauliche Struktur orientiert sich stark an der Ausprägung eine signifikanten lokalen Identität unter Berücksichtigung der vorhandenen langen chinesischen Tradition und Geschichte. Auf Grundlage einer interdisziplinären und fächerübergreifenden Zusammenarbeit wurden folgende Schwerpunkte fokussiert:
Stadt der Konzepte
Ein System aus Gestaltungsprinzipien verankert die unterschiedlichen Konzepte und verbindet die konzeptionellen Ansatze und Bausteine zu einem harmonischen städtebaulichen Gesamtgefüge: 5 Elemente – Stadt der Entwicklung; 5 Organe – Stadt der Gesundheit; 5 Sinne – Stadt der Kommunikation; 5 Inseln – Stadt der Entspannung; und 5 Ringe – Stadt des individuell öffentlichen Nahverkehrs. Ein Gleichgewicht zwischen diesen Zyklen und Konzepten wird angewandt, um eine harmonische Gestaltungsordnung zu schaffen und somit positive variierende Einflüsse der einzelnen Bausteine innerhalb jedes Inselbezirkes zu ermöglichen aber auch die Entwicklung als Einheit zu fördernd und zu fordern.

Grüne Stadt
Nachhaltige städtebauliche Entwicklung setzt einen weiteren Schwerpunkt bei der Maximierung und Erweiterung der natürlich belassenen Flächen (z.B. die vorhandenen 5 Inseln) und Strategien zur Minimierung des Energieverbrauches sowie Reduzierung der neuen Gebäudegrundflächen. 70% der notwendigen Energieeigenproduktion entsteht aus erneuerbaren Energiequellen, durch den Betrieb von Wind- und Wasserturbinen, Solarzellen, Biogas und die Verwendung energiesparender langlebiger Smart-Grid Geräte für die Energiespeicherung und –verteilung, um dadurch auch eine 100% CO2 neutrale Entwicklung zu generieren.

Stadt der Gesundheit
Eine harmonische und intakte Umwelt fördert die Gesundheit und das individuelle Wohlbefinden und schließt somit auch eine erfolgreiche Behandlung unterschiedlichster Krankheiten ein durch eine erfolgreiche Kombination der 5 Hauptthemen: Diagnose, Heilmittel, Rehabilitation, Verjüngung und Vorbeugung. Vorsorgeprogramme mit einem speziellen Fokus auf geriatrische Behandlungen und eine Fakultät zur Entwicklung und Anwendung der Stammzelleforschung bilden den Kern des neuen Entwicklungskomplexes der Gesundheitsstadt.

Stadt der Zukunft
Durch die Nutzung von Elektro- Busen und E-Autos, die Einrichtung von Fahrradmietstationen und einem im gesamten Gebiet zirkulierenden M-Bahnnetz mit kleinen individuell computergesteuerten Fahreinheiten entsteht ein flexibles und nachhaltiges Nullemission-Transportsystem. Die Verfügbarkeit wird überall schnell und zuverlässig abgerufen und jeder Ort zügig erreicht werden. Alle privaten und fossilangetriebenen Fahrzeuge bleiben außerhalb des Entwicklungsgebietes zu Gunsten dieses nachhaltigen integrierten Transport-Systems.

Internationale Stadt
In der Zusammenarbeit mit der Charitè Berlin werden die Erkenntnisse und Erfahrungen von mehr als 100 Kliniken und medizinischen Einrichtungen weltweit in Green Health City implementiert und somit ein Spitzenstandort im Bereich der Gesundheitsfürsorge und Forschung entwickelt. Dieses Leuchtturmprojekt setzt somit neue Standards in der nachhaltigen ökologischen Stadtentwicklung auf dem chinesischen und internationalen Gesundheitsmarkt und ist ein Geschenk Chinas in die Zukunft unseres gemeinsamen Planeten.

Green Health City wurde als zukunftsweisende Stadtentwicklung auf dem Boao Forum for Asia Annual Conference 2013 in Boao, V.R. China, auf der Konferenz der Vereinten Nationen RIO +20 Implementation Summit in Berlin und den 9. Asien-Pazifik-Wochen in Berlin präsentiert und dient somit zukünftigen nachhaltigen Projekten als Prototyp.